Wenn Sie ein pflegeleichtes Deck oder eine moderne Fassade in Holzoptik im Auge haben, sind Sie wahrscheinlich auf Folgendes gestoßen: WPCUnd das aus gutem Grund. „WPC erklärt: Anwendungen, Vorteile und Einblicke für modernes Wohnen“ ist nicht nur eine reißerische Schlagzeile – es ist ein praktischer Leitfaden für ein Material, mit dem Sie weniger Bäume verbrauchen, weniger Plastik verschwenden und trotzdem einen Außenbereich schaffen, der jahrelang gut aussieht. Obwohl es spät war, blieb die Idee bestehen: schön, langlebig, angenehmer im Umgang. Das ist das WPC-Versprechen.

Einleitung: Warum WPC heute wichtig ist
Sie haben den Wandel wahrscheinlich bemerkt. Bauherren und Hausbesitzer wünschen sich Materialien, die dem Wetter standhalten, sich unter den Füßen gut anfühlen und die Umwelt schonen.
- Der US Forest Service ordnet Holz-Thermoplast-Verbundwerkstoffe anderen modernen Holzwerkstoffen zu und weist auf ihr Wachstum und ihre Bedeutung in Design und Konstruktion hin. Im Klartext: Die wissenschaftliche Grundlage ist solide, und die Akzeptanz steigt stetig.
- Wenn Gemeinden und Großabnehmer nach recycelten Materialien suchen, verweisen die Beschaffungsrichtlinien der EPA auf Kunststoffholz mit einem hohen Anteil an wiederverwerteten Materialien – also genau das Ökosystem, das die WPC-Herstellung unterstützt.
- In der Praxis hat sich WPC als bevorzugter Werkstoff für Terrassenbeläge, Fassadenverkleidungen und Zäune etabliert – Bereiche, in denen sich Fäulnisbeständigkeit, Farbstabilität und minimaler Pflegeaufwand auszahlen. Viele Produkte werden anhand von Normen und Kriterien (wie ASTM D7032 für Leistungsbewertungen und ICC-ES AC174 für Spannweitenbewertungen) getestet oder bewertet, wodurch Fachleute und Bauaufsichtsbehörden eine gemeinsame Sprache für Sicherheit und Leistung finden.
- KR WPC (KR Eco Composites) hat sich diesem Wandel mit einem Sortiment angeschlossen, das Terrassendielen, Verkleidungen und Zäune für Außenbereiche umfasst – gepaart mit langen Garantien und dokumentierten Qualitätssystemen.
Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) verstehen
Woraus WPC besteht
Im Kern besteht WPC aus Holzfasern (oder anderer Zellulose) mit Thermoplasten (oft HDPE, PP oder PVC) und Zusatzstoffen für Farbe, UV-Beständigkeit und Verarbeitung. KR WPC beschreibt eine repräsentative Outdoor-Formulierung rund um 60%-Holzfasern, 30%-HDPE und 10%-Zusätze – eine Balance, die auf Steifheit, Stabilität und das gewünschte Aussehen/Gefühl im Außenbereich ausgelegt ist.
Eine kurze Anmerkung aus dem Labor: „Thermoplastische Holzverbundwerkstoffe werden heute meist einfach als Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPCs) bezeichnet.“ Das ist der Familienname, den Sie in Spezifikationen und Normen finden.
Wie sich WPC von herkömmlichem Holz oder reinem Kunststoff unterscheidet
- Im Vergleich zu Holz: WPC ist von Natur aus resistent gegen Fäulnis und Insekten, splittert nicht und macht das saisonale Schleifen und Beizen überflüssig. Sie reinigen es zwar weiterhin, aber das schwere Heben entfällt.
- Im Vergleich zu reinem Kunststoff: Die Holzfasern sorgen für Steifigkeit und ein authentisches „Holzgefühl“, während die Kunststoffmatrix die Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dimensionsstabilität verbessert. Moderne Produkte werden üblicherweise nach den in ASTM D7032 genannten Methoden (UV-Beständigkeit, Frost-Tau-Wechselwirkung, Gleitfähigkeit, Befestigungskraft) bewertet, um Leistungsbewertungen festzulegen.
Gängige Formen von WPC
- Terrassendielen (massiv oder hohl, mit oder ohne Kappe)
- Fassaden-/Vorhangprofile
- Zaunsysteme und passende Zierleisten
In der EU werden Terrassendielen und Fliesen in der Reihe EN 15534 behandelt; in Nordamerika richten sich Terrassendielen und Schutzvorrichtungen nach ASTM D7032 und, was die Spannweiten betrifft, nach ICC‑ES AC174.
Hauptvorteile von WPC in Outdoor-Projekten
Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit
WPC ist für Regen, Sonne und Feuchtigkeit geeignet – insbesondere „ummantelte“ Dielen, bei denen eine 360°-Polymerummantelung den Kern vor UV-Strahlung und Flecken schützt und so für zusätzliche Farbstabilität in rauen Klimazonen sorgt. Die co-extrudierten Optionen von KR WPC zeichnen sich durch eine ummantelte Ummantelung, Kratzfestigkeit und lange Lebensdauer aus. Prüfverfahren wie ASTM D7032 untermauern die von den Herstellern veröffentlichten Haltbarkeitsprofile.
Geringerer Wartungsaufwand im Vergleich zu Holz
Reinigen Sie es mit Wasser und Seife, einer weichen Bürste und eventuell leichtem Abspülen – fertig. Kein jährliches Versiegeln oder Beizen erforderlich. Die Pflegeanleitungen der großen Verbundwerkstoffmarken spiegeln die gleiche Routine wider. Deshalb lieben Hausbesitzer diese Dielen für ihr Outdoor-Leben nach dem Motto „Einbauen und genießen“.
Umweltfreundlich und recycelbar
WPC verwendet häufig recycelten Kunststoff mit Holznebenprodukten (Sägemehl/Holzmehl). Die Einkaufsrichtlinien der EPA betonen die Verwendung von wiederverwertetem Kunststoffholz im Landschaftsbau und unterstreichen damit die Kreislaufwirtschaft hinter Verbundwerkstoffen. KR WPC betont zudem die Verwendung von recycelten Materialien für Zäune und Fassadenverkleidungen.
Vielseitigkeit in Design und Ausführung
Von kühlen, modernen Grautönen bis hin zu warmen Teaktönen finden Sie tiefe Prägungen, mehrfarbige Kappen und realistische Maserungen – plus Nutoptionen für verdeckte Befestigungen. KR WPC bietet 3D-geprägte, mehrfarbige und co-extrudierte Linien für den Geschmack in der EU/den USA.
WPC vs. Holz vs. PVC im Überblick
Faktor | WPC (gedeckelt) | Holz (druckimprägniert) | PVC (geschäumt/extrudiert) |
Feuchtigkeit/Fäulnis | Exzellent | Mittelmäßig (behandlungsbedürftig) | Exzellent |
UV/Ausbleichen | Sehr gut (Deckschicht) | Grautöne/Verwitterung | Sehr gut |
Wartung | Mit Seife/Wasser reinigen | Regelmäßige Versiegelung/Färbung | Mit Seife/Wasser reinigen |
Haptik/Aussehen | Holzähnliche Texturen/Töne | Naturholz | Einheitliche Optik |
Typische Garantien | 20–50 Jahre (markenabhängig) | Minimal | 25–50 Jahre (markenabhängig) |
Hinweis: Auf den Garantieseiten führender Marken wird häufig eine 25- bis 50-jährige Garantie auf Ausbleichen/Flecken und Struktur (kollektionsspezifisch) angegeben. Lesen Sie immer die genauen Bedingungen.

Herausforderungen und Missverständnisse über WPC
Ist WPC völlig wartungsfrei?
Nicht ganz. Sie werden trotzdem fegen, spülen und gelegentlich einseifen und bürsten – insbesondere nach der Pollensaison oder einem großen Grillfest. Die Pflegehinweise des Herstellers empfehlen eine regelmäßige Reinigung, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.
Kann sich WPC mit der Zeit verziehen oder verblassen?
Qualität und Montage sind entscheidend. Mit UV-Schutz versehene Platten minimieren sichtbares Ausbleichen und Flecken (dafür gibt es lange Garantien), benötigen aber dennoch ausreichend Abstand und Belüftung, um thermische Bewegungen zu regulieren. Beachten Sie die Prüf- und Montagehinweise des Produkts; ASTM D7032 berücksichtigt UV-, Feuchtigkeits- und Rutschtests in der Leistungsbewertung.
Preisirrtümer
Ja, Verbundwerkstoffe sind oft teurer als kesseldruckimprägniertes Holz. Berücksichtigt man jedoch die Färbe-/Versiegelungszyklen, den Arbeitsaufwand und die Lebensdauer, fallen die Lebenszykluskosten häufig zugunsten von WPC aus – insbesondere bei großen Flächen oder an Küsten oder in sonnenreichen Gebieten. Deshalb spielen Spannweiten, Traglastdaten und lange Garantiezeiten bei Spezifikationen und Angeboten eine so große Rolle.
Praktische Anwendungen von WPC in Privathaushalten und Unternehmen
Wohnräume im Freien
- Terrassen, Dachterrassen, Innenhöfe und Gartenzäune im Hinterhof müssen nach einem erlebnisreichen Wochenende auch am Montagmorgen noch gut aussehen. Wählen Sie strukturierte/geriffelte Oberflächen und fragen Sie nach der veröffentlichten Rutschfestigkeitsprüfung des Produkts. Diese wird in Normen wie ASTM D7032 und EN 15534 aufgeführt.
Gebäudeaußenbereiche
- Fassadenverkleidungen/Vorhangprofile sorgen für warme, holzähnliche Fassaden ohne Neuanstrich. In Europa wird die Leistungsfähigkeit von Terrassendielen/Verkleidungen in der Norm EN 15534 geregelt; in den USA gibt es auch Abnahmekriterien für Außenverkleidungen aus WPC. Wenn Sie einen Antrag auf Planprüfung einreichen, fordern Sie die von Ihrer Gerichtsbarkeit bevorzugten Prüfberichte/Bewertungen an.
Gewerbeflächen
- Resorts, öffentliche Gehwege, Jachthäfen und Pooldecks profitieren von Dimensionsstabilität, einfacher Reinigung und einheitlicher Farbe. Planer fragen häufig nach Spannweitenangaben, Gleitdaten und Bewertungsberichten basierend auf ASTM D7032 und ICC-ES AC174.
Kauf und Auswahl des richtigen WPC
Faktoren, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind
- Dicke und Profil: Massiv oder hohl; kennen Sie den Balkenabstand und bestätigen Sie die Spannweitenwerte (Terrassendielen und Treppenstufen werden unterschiedlich bewertet). ASTM D7032 und AC174 regeln die Festlegung dieser Werte.
- Finish und Kappe: Tiefe Prägung, mehrfarbige Kappen und 360°-Coextrusion verbessern den Realismus und die Flecken-/UV-Beständigkeit.
- Rutschfestigkeit: Fragen Sie nach den Ergebnissen des Nassrutschtests und der entsprechenden Methode. In Nordamerika ist der Rutschfestigkeitstest nach D7032 anerkannt; die EU-Normenreihe befasst sich mit den Eigenschaften von Terrassendielen und den entsprechenden Methoden für den Außenbereich.
- Farbstabilität: Achten Sie auf die veröffentlichten Garantiebedingungen gegen Ausbleichen/Flecken (Delta-E-Grenzen, Geltungsdauer). Die Seiten von Trex und TimberTech bieten typische Bereiche – nutzen Sie diese als Maßstab beim Vergleich.
- Klimatauglichkeit: Hohe UV-Strahlung? Frost-Tau-Wechsel? Salzhaltiges Küstenwasser? Passen Sie die chemische Zusammensetzung der Kappe und die Befestigungselemente an Ihre Bedingungen an und befolgen Sie die Installationsanleitung genau.
Fragen an Ihren Lieferanten
1) Wie ist die genaue Mischung (Holz %, Polymertyp, Kappenkonstruktion)? KR WPC gibt öffentlich einen 60/30/10-Benchmark für viele Outdoor-Profile an.
2) Welche Normen gelten (ASTM D7032, EN 15534, ICC‑ES-Kriterien)? Kann ich den Bericht oder die Auflistung einsehen?
3) Wie lauten die Garantiebedingungen (Struktur vs. Verblassen/Flecken) und die Übertragbarkeit? Nutzen Sie beim Vergleich die Garantien bekannter Marken als Maßstab.
4) Dokumentieren Sie den Recyclinganteil oder relevante Zertifizierungen (ISO 9001, FSC, CE)? KR WPC hebt diese auf allen Produktseiten hervor.
5) Welche Unterstützung bei der Installation ist verfügbar (Befestigungselemente, Belüftung, Abstandshalter, Schulung)? Fragen Sie nach schriftlichen Anleitungen und Kontakten zum technischen Support.
Warum KR WPC eine vertrauenswürdige Wahl ist
Das Outdoor-Portfolio von KR WPC – Terrassendielen, Fassadenverkleidungen, Zäune und passende Zierleisten – setzt auf einheitliche Rezepturen und co-extrudierte Optionen für sattere Farben und bessere Kratzfestigkeit. Das Unternehmen weist auf den Produktseiten auf ISO 9001, CE und FSC hin und bietet Garantien von bis zu 25 Jahren. Wenn Sie bei der Auswahl Musterdielen oder Spann-/Garantiedokumente wünschen, senden Sie uns ein Musterpaket mit den Spezifikationen zur Überprüfung zu.
Eine schnelle Entscheidungshilfe
- Sie möchten ein Deck, das Sie reinigen und nicht nachbearbeiten möchten: Wählen Sie ein beschichtetes WPC mit Garantie gegen Ausbleichen/Flecken und veröffentlichten Rutschdaten.
- Sie verkleiden eine Fassade in Küstennähe: Fragen Sie nach Referenzen zu UV-Tests und Anleitungen zu Befestigungselementen/Belüftung; prüfen Sie die Referenzen zur EU-Norm EN 15534 oder die US-amerikanischen Zulassungskriterien für Außenverkleidungen aus WPC.
- Sie bauen öffentliche Gehwege: Fordern Sie eine veröffentlichte Gleitmethode/ein veröffentlichtes Gleitergebnis an und bestätigen Sie die gemäß ASTM D7032/AC174 festgelegten Last-/Spannweitenwerte.
Tipp: Möchten Sie Oberflächen oder Größen vergleichen? Stöbern Sie auf den Seiten von KR WPC zu Verbundzäunen (für Farb-/Strukturideen) oder Verkleidungen und Terrassendielen und fordern Sie anschließend ein kostenloses Musterset an, um Farbtöne und Prägungen in Ihrer Beleuchtung zu sehen. Verrückt, oder? Einkaufen bei echtem Sonnenlicht.

Abschluss
Stellen Sie sich vor: goldene Stunde auf einem Deck, das nicht splittert, Flecken bekommt oder um ein verlorenes Wochenende mit einem Schleifer bettelt. Das ist die praktische Magie von WPC– die Wärme von Holz mit der Widerstandsfähigkeit von Kunststoff. Durch die Konvergenz von Normen und Tests (ASTM D7032, EN 15534, ICC‑ES AC174) wird die Kategorie immer intelligenter: bessere Kappen, klarere Spannweitenangaben, längere Garantien. KR WPC profitiert von dieser Dynamik mit konsistenten Rezepturen, modernen Oberflächen und nachhaltigkeitsorientierten Verfahren, die Sie tatsächlich dokumentieren können – plus Muster, die Sie vor dem Kauf an Ihre Fassade halten können. Ihre einzige Aufgabe? Genießen Sie den Raum, während Ihr Nachbar noch Geländer abklebt.
FAQ
Woraus besteht Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC)?
Eine Mischung aus Holzfasern (oder anderer Zellulose) und Thermoplasten wie HDPE/PP/PVC sowie Farb-, UV- und Haftvermittlern. KR WPC listet gängige Outdoor-Formulierungen um 60% Holz, 30% HDPE, 10% Additive auf.
Wird WPC-Terrassendielen rutschig, wenn sie nass sind?
Jede Oberfläche kann bei Nässe rutschig sein. Verbundplatten sind jedoch in der Regel strukturiert und werden nach ASTM D7032 auf Rutschfestigkeit geprüft. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach der Testmethode und den Ergebnissen, damit Sie Vergleichbares vergleichen können.
Wie lange hält WPC im Vergleich zu Holzterrassen?
Je nach Kollektion haben viele Verbundwerkstoffe eine 25- bis 50-jährige Garantie auf Verblassen/Flecken und Struktur im Wohnbereich. Druckimprägniertes Holz erfordert in der Regel sorgfältige Pflege und hat in der Regel nur begrenzte oder gar keine Garantie. Überprüfen Sie die Bedingungen für die jeweilige Diele, die Sie kaufen.
Können WPC-Dielen mit der Zeit verblassen oder ihre Farbe ändern?
Eine gewisse anfängliche Verwitterung ist normal, aber hochwertige Deckschicht mit UV-Inhibitoren ist darauf ausgelegt, sichtbares Verblassen zu minimieren. Deshalb gewähren führende Marken lange Garantien gegen Verblassen und Flecken mit Angabe der Delta-E-Grenzwerte.
Ist WPC umweltfreundlich?
WPC nutzt recycelte Kunststoffe und Holznebenprodukte und kann den Bedarf an Frischholz und chemischen Behandlungen reduzieren. Die EPA-Richtlinien empfehlen den Einsatz von recycelten Materialien beim Kauf von Kunststoffholz für die Landschaftsgestaltung – abgestimmt auf die Anzahl der hergestellten Verbundwerkstoffe. Vergleichen Sie wie immer die Auswirkungen des gesamten Lebenszyklus für Ihr Projekt.