Sind Terrassendielen aus Verbundwerkstoff rutschig? Was Sie über die Sicherheit von WPC wissen müssen

Blog-Inhaltsübersicht:

Einleitung: Warum Rutschfestigkeit bei Terrassendielen wichtig ist

Es gibt kaum jemanden, der in seinem Leben noch nie ausgerutscht ist. Laut CDC werden in den USA jedes Jahr über eine Million Menschen wegen Ausrutsch- und Sturzverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Ausrutschen kann überall passieren, insbesondere auf glatten, schlecht gewarteten Terrassen. Wir können das Risiko von Ausrutschern jedoch reduzieren auf Verbundbelag durch die Verwendung geeigneter Oberflächenbehandlungen und Installationstechniken.

Terrassen rund um Pools, Gärten und Balkone müssen bei jedem Wetter sicher sein. Wasser oder Feuchtigkeit können die Situation verschlimmern. Terrassendielen aus WPC können das Risiko durch Kontrolle der Produktqualität, Oberflächenstruktur und Behandlung reduzieren. Dieser Blogbeitrag untersucht, wie Verbundterrassendielen Rutschfestigkeit bieten, Probleme mit rutschigen Terrassendielen lösen und wie wir die Rutschgefahr durch Installation, Design und Pflege reduzieren können. Beginnen wir mit der Frage, was Rutschgefahr verursacht!

Wie messen wir die Gleitfähigkeit von Verbunddecks?

Terrassendielen aus Verbundwerkstoff oder Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC) sind im Allgemeinen nicht rutschig. Es kann jedoch vorkommen, dass sie rutschig sind, wenn der Käufer die Eigenschaften des WPC vor der Verlegung nicht vollständig versteht. Die Analyse der Herstellerspezifikationen ist entscheidend. Typischerweise wird die Rutschfestigkeit mit dem R-Wert gemessen.

Die Rutschfestigkeitsklasse „R“ ist ein standardisiertes europäisches Klassifizierungssystem. Je höher die R-Zahl, desto rutschhemmender ist der Boden. Hier einige Beispiele:

  • R9: Geringe Rutschfestigkeit (für trockene Innenbereiche).
  • R10: Mittlere Rutschfestigkeit (geeignet für Küchen und Badezimmer).
  • R11: Gute Rutschfestigkeit (ideal für Außenbereiche, Rampen und Terrassen, die Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind).
  • R12 und R13: Hohe bis sehr hohe Rutschfestigkeit (für Industrieumgebungen, öffentliche Schwimmbäder und Bereiche mit ständigem Kontakt mit Wasser oder Öl).

*Tipp: Achten Sie darauf, dass der Hersteller den R-Wert des Verbunddecks angibt. Eine weitere Messmethode ist der PTV (Pendulum Test Value). Der PTV ist jedoch nicht so gebräuchlich wie der R-Wert. Der PTV ist ebenfalls identisch, d. h. ein höherer PTV bedeutet eine höhere Rutschfestigkeit.

Was beeinflusst die Rutschfestigkeit von Verbundbelägen?

Aus Erfahrung wissen wir, dass Wasser auf einer Oberfläche die Rutschgefahr erhöht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die im Zusammenhang mit Rutschgefahr zu berücksichtigen sind. In diesem Abschnitt analysieren wir einige der wichtigsten Faktoren, die die Rutschfestigkeit von WPC- oder Verbundbelägen beeinflussen:

Oberflächenstruktur und -finish

Eine glatte und glänzende Oberfläche kann auch sehr rutschig sein. Daher verwenden Hersteller von Verbundbelägen geprägte, geriffelte oder gebürstete Oberflächen, um die Bodenhaftung zu verbessern.

  • Oberflächenbeschaffenheit: Durch die Verwendung einer matten Oberfläche anstelle einer glänzenden Oberfläche kann der R-Wert je nach Tiefe der matten und entspiegelten Oberflächenbeschaffenheit auf R9 oder R10 verbessert werden.
  • Holzmaserung: Die zusätzliche 3D-geprägte Holzmaserung hat einen erheblichen Einfluss auf den R-Wert. Die unebene Oberfläche kann den R-Wert auf R11 verbessern, was eine gute Rutschfestigkeit bedeutet.

Feuchtigkeit und Wetterbedingungen

Feuchtigkeit kann herkömmliches Holz rutschig machen. Die poröse Beschaffenheit des Holzes bietet zudem ideale Bedingungen für Algenwachstum. Schnee, Regen und Laub können die Griffigkeit der Oberfläche beeinträchtigen. Dies kann die Griffigkeit verringern und die Rutschgefahr erhöhen.

Wartungsgewohnheiten

Die Instandhaltung von Geräten und Bauwerken ist entscheidend. Schmutz- und Schimmelablagerungen, die sich beim Grillen am Wochenende oder durch Körperöle bilden, können die Reibung verringern. Daher ist eine regelmäßige Reinigung, in der Regel täglich, unerlässlich, damit Verbundwerkstoff-Schreibtische die gewünschte Leistung erbringen.

Fußbekleidung

Die Rutschgefahr ist beim Tragen von harten Schuhen höher als bei Turnschuhen mit weicherer Sohle. Bei Regen wirkt das Wasser als Schmiermittel und erhöht die Rutsch- und Sturzgefahr.

So löst WPC Probleme mit rutschigen Terrassendielen

Nachdem wir nun die Gründe für ein rutschiges Deck kennen, können wir uns nun damit befassen, wie WPC diese Probleme mit rutschigen Decks auf unterschiedliche Weise angeht:

Anti-Rutsch-Oberflächentechnologie

Die moderner WPC-Werkstoff verfügt über eine rutschfeste Oberfläche. Dies wird durch den Einsatz unterschiedlicher Texturen und Oberflächen erreicht. Eine erfolgreiche Marke wie KR WPC verwendet das Coextrusionsverfahren, bei dem eine Polymerschicht über dem eigentlichen WPC-Material aufgebracht wird. Das Polymer schützt den Kern, indem es eine „wasserdichte“ Schicht über dem eigentlichen Material bildet. holzähnliche Texturen und Oberflächen sorgen für besseren Halt, typischerweise mit der Einstufung R11.

Darüber hinaus kann die Verwendung von geriffelten WPC-Terrassendielen die Rutschfestigkeit verbessern. Sie unterbrechen die Wasserschicht und sorgen so für einen besseren Kontakt zwischen Schuhen oder nackten Füßen mit der Terrassendiele.

Resistenz gegen Schimmel und Algen

Die Verbundplatten, die zusätzlich mit einer Polymerschicht als Materialüberzug versehen sind, bieten im Vergleich zu Holz eine porenfreie Oberfläche. Die Gefahr organischer Ablagerungen ist deutlich geringer. Schimmel und Algen haben keinen Untergrund, auf dem sie sich festsetzen und wachsen können. Schimmel und Algen benötigen zum Wachsen eine Nahrungsquelle und Feuchtigkeit. Die Holzfasern von WPC sind mit Thermoplasten ummantelt, wodurch die Nahrungsquelle für beide unerreichbar wird. Ebenso ist Feuchtigkeit für ihr Gedeihen und ihre Vermehrung entscheidend, die WPC jedoch nicht in seine Materialstruktur eindringen lässt.

Langfristige Griffleistung

Die präzise Konstruktion von WPC-Verbunddecks gewährleistet ganzjährig optimale Griffigkeit in stark frequentierten oder feuchten Bereichen. Beispielsweise glänzt eine Oberfläche durch längeres Reiben und verliert dadurch ihre Rutschfestigkeit. Ebenso kann in stark frequentierten Bereichen durch Fußgänger die Oberfläche an Griffigkeit verlieren und glänzender werden. Dies ist besonders gefährlich in Bereichen wie einem Pool, wo Wasser unvermeidlich ist. Daher ist neben der Oberflächenbeschaffenheit auch die Textur für langfristigen Halt wichtig. KR WPC kombiniert durch tiefe Prägungen mit Holzmaserung ein warmes ästhetisches Gefühl mit einer praktischen Verbesserung der Griffigkeit.

Verbesserung der Decksicherheit durch Design und Sorgfalt

Obwohl Textur, Oberflächenbeschaffenheit und Material die Rutschgefahr erheblich beeinflussen können, können Anwender auch alternative Techniken mit Verbundbelägen kombinieren. Hier sind drei Dinge, die Eigentümer tun können, um die Rutsch- und Sturzgefahr zu verringern:

Strategisches Layout für Drainage und Griffigkeit

Es gibt einige Dinge, die bei der Installation von Terrassendielen getan werden können.

  • Neigung: Die Neigung des Decks kann an Stellen mit starkem Wasseraufkommen erhebliche Auswirkungen haben. Eine Neigung von ⅛ Zoll pro Fuß ist eine sanfte Neigung, die der Benutzer nicht spürt, aber sie hilft, Wasser abzuleiten und einen guten Halt auf der Oberfläche zu gewährleisten.
  • Abstand der Terrassendielen: Auch das Hinzufügen von Abstand zwischen benachbarten Brettern kann zu einer effektiven Wasserableitung beitragen. Durch die Neigung kann das Wasser zur Seite fließen und durch den Zwischenraum zur Gruppe gelangen.
  • Terrassenausrichtung: Durch die Montage der Terrassendielen quer zur Laufrichtung des Benutzers kann der Halt verbessert werden. Die Zwischenräume verbessern die Reibung insgesamt.

Regelmäßige Reinigung und Anti-Rutsch-Zubehör

Reinigung eines hochwertigen Verbunddeckmaterials wie KR WPC ist praktisch. Es sind keine speziellen Chemikalien zur Reinigung der Oberfläche erforderlich. Ein mildes Reinigungsmittel reicht aus, um das gesamte Deck zu reinigen. Die porenfreie Beschaffenheit des Verbunddecks trägt ebenfalls zur einfachen Reinigung bei. Darüber hinaus kann die Verwendung von Antirutschmatten/-teppichen in wichtigen Bereichen die Rutschgefahr deutlich reduzieren.

Wann sollten rutschfeste Beschichtungen oder Bänder angebracht werden?

Eine weitere Möglichkeit, Rutschgefahr zu vermeiden, ist die Verwendung von Zubehör, das die Sicherheit zusätzlich erhöht. Deutliche Markierungen und Klebebänder an Rampen, Stufen und schattigen Ecken können den Benutzer darauf aufmerksam machen, besonders auf seine Schritte und Bewegungen zu achten. Rutschfeste Beschichtungen bieten zusätzlichen Schutz vor Rutschgefahr, da sie durch die raue Oberfläche für besseren Halt sorgen.

Fazit: Sicher, stylisch und smart

Die Gewährleistung einer sicheren Terrasse für Nutzer jeden Alters ist unerlässlich. Dazu werden hochwertige, langlebige WPC-Terrassendielen verwendet. Durch die Wahl der Oberflächenbeschaffenheit, Struktur und Fertigungstechniken bieten sie optimalen Halt. Durch die Polymerbeschichtung des Holzes im WPC wird die Oberfläche porenfrei, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Es kommt nicht zu einer Ausbreitung von Algen oder Schimmel, die schleimig wirken können. Die 3D-geprägte Holzstruktur verbessert zudem den Halt.

Verlegetechniken und externes Zubehör können ebenfalls dazu beitragen, ein Verrutschen zu verhindern. Die Auswahl der WPC-Platte für die Verlegung ist jedoch der erste und wichtigste Schritt. Wenn Sie 3D-geprägte, R11-zertifizierte, polymer-coextrudierte und holzstrukturierte Verbundbeläge suchen, sollten Sie KR WPC in Betracht ziehen. Ihre WPC-Dielen bestehen aus 60% Holzfaser und 30% HDPE. Sie sind wasserdicht, feuerfest und resistent gegen Fäulnis und Termiten. KR WPC-Terrassen bleiben das ganze Jahr über sicher und sehen ästhetisch makellos aus.

FAQ

  1. Welche Art von Verbundbelag bietet den besten Halt?

3D-geprägtes, strukturiertes, coextrudiertes WPC mit 60% Holzfaser und 30% HDPE ist ideal für Terrassendielen. Es bietet besten Halt, da Schimmel, Algen und Feuchtigkeit nicht an die inneren Holzfasern von WPC gelangen können.

  • Macht strukturiertes WPC-Terrassendielenbrett wirklich einen Unterschied?

Die Verwendung von strukturiertem WPC sorgt für besseren Halt, insbesondere bei Wassereinwirkung. Die Wasserschicht wird aufgebrochen und gewährleistet so den direkten Kontakt mit der Oberfläche. Zudem erhöht sich die Rutschfestigkeit, beispielsweise auf bis zu R11. Die strukturierte Oberfläche macht WPC-Terrassendielen sicherer.

  • Wie reinige ich Algen oder Schimmel von meinem Verbunddeck?

Hochwertige Verbunddecks benötigen keine speziellen Chemikalien zur Entfernung von Algen oder Schimmel. Verbunddecks lassen von Natur aus keine Algen- und Schimmelbildung zu. Wenn Wasser über einen längeren Zeitraum auf dem Deck verbleibt, kann eine einfache Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser Algen oder Schimmel effektiv entfernen.

  • Was ist der Unterschied zwischen geriffelten und glatten Verbundplatten?

Der Hauptunterschied zwischen geriffelten und glatten Verbundplatten ist die verbesserte Griffigkeit. Die Rillen unterbrechen die Wasserschicht und verbessern so den Kontakt und die Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus tragen die Rillen zum Abfließen des Wassers bei und sorgen für minimalen Wasserkontakt.

  • Beschädigen Anti-Rutsch-Beschichtungen WPC-Oberflächen?

Durch die Verwendung von Thermoplasten ist WPC 100% mit Anti-Rutsch-Beschichtungen kompatibel. Es gibt jedoch einige Beschichtungen, die das Polymer beschädigen können. Überprüfen Sie daher immer das Produktetikett. Die Anti-Rutsch-Beschichtungen haften effizient auf der WPC-Oberfläche, erhöhen die Griffigkeit und verringern die Rutschgefahr.

Bild von John Chen

John Chen

Als Hauptautorin erstelle ich klare und ansprechende Artikel über unsere hochwertigen WPC-Produkte.

Mein Ziel ist es, wertvolle Informationen zu liefern, die den Einkäufern der Branche helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website!

Kontakt

Kontakt

de_DEDeutsch

JETZT ANFRAGEN

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
KR WPC Katalog

Hinweis: Ihre E-Mail-Informationen werden streng vertraulich behandelt.